Wie wird eine Gruppe von Menschen zum Team?
Die Qualität der Zusammenarbeit von Menschen wird geprägt durch sachlogische und psychologische Faktoren.
Erfolgreich arbeitenden Teams gelingt es, Kommunikations- und Arbeitsformen zu gestalten, die beide Aspekte berücksichtigen. Eine "nur" sachlogische Ausrichtung von
Teams führt erfahrungsgemäß zu "psychologischen Querschlägern", die viel Energie binden und letztlich das gesamte Projekt in Frage stellen können.
Im Team-Integrations-Prozess (T.I.P.) werden in einer "zielorientierten Bestandsaufnahme" die sach- und psychologischen Themen
des Teams erfasst und in konkrete Ziele und Maßnahmen überführt – er ist die flankierende Maßnahme eines erfolgreichen Changemanagements.
Weitere Informationen und Hintergründe finden Sie hier.
Der T.I.P.-Workshop
Arbeitsschwerpunkte des T.I.P.-Workshops:
... und "im Vorbeigehen"
Die Honorarsätze für Team- und Unternehmensentwicklungsmaßnahmen erhalten Sie auf Anfrage.
Idealismus ist die Fähigkeit, die Menschen so zu sehen,
wie sie sein könnten, wenn sie nicht so wären, wie sie sind.
Curt Goetz