Christine Althoff | Jörg Garske
NeuroLinguistisches Programmieren (NLP)
Der Dachbegriff NLP umfasst die Untersuchungsergebnisse von Richard Bandler und John Grinder, die sich Anfang der 70er Jahre mit den Prozessen menschlichen Wahrnehmens, Denkens und Kommunizierens beschäftigten.
Sie analysierten die Kommunikationsmuster der erfolgreichen Therapeuten V. Satir (Familientherapie), F. Perls (Gestalttherapie) und M.H. Erickson (Hypnosetherapie) und stellten fest, dass die "wirksamen Muster" trotz unterschiedlicher therapeutischer Ausrichtung identisch waren.
Auf dieser Grundlage wurde eine Vielzahl effektiver Kommunikationstechniken entwickelt, die inzwischen in fast allen Bereichen menschlichen Zusammenlebens und Zusammenarbeitens Anwendung finden.
Arbeitsschwerpunkte:
Das DISG-Persönlichkeitsprofil
Das DISG-Persönlichkeitsprofil erfasst die Verhaltenstendenzen einer Person und bietet die Möglichkeit, eigene Verhaltenspräferenzen zu erkennen und diese in der Kommunikation mit anderen zu nutzen.
Arbeitsschwerpunkte: